Traditionelle indische Babymassage nach Leboyer (Kumara Abhyanga)
Die Babymassage trägt zur Entspannung und Entwicklung des Empfindungsvermögens bei und hilft bei Blähungen und Unruhe. Mit der Babymassage kann ab ab 6 Wochen (nach dem Wochenbett) begonnen werden.
Die Babymassage wurde von dem Franzosen Frédérick Leboyer, dem Begründer der „sanften Geburt“, in den 1970er-Jahren aufgegriffen und in Europa weitergegeben, weswegen sie hier auch häufig Leboyer-Massage bzw. Shantala genannt wird. Shanti bedeutet Frieden.
Das Neugeborene nimmt seine Umgebung und Eltern über den Tastsinn wahr. Die lebensnotwendige Bindung (Bonding) zwischen Eltern und Kind kann vom ersten Tag an nur über den Körperkontakt hergestellt werden.
Die liebevollen Berührungen helfen dem Kind, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln und zeigen ihm, dass es akzeptiert und geliebt wird.
Auf körperlicher Ebene wirkt sich sich die Babymassage positiv auf Kreislauf, Entwicklung der Muskulatur, Durchblutung, Verdauung und den Schlaf des Kindes aus. Sie empfiehlt sich auch bei Frühchen, um die Entwicklung optimal verlaufen zu lassen und als Vorbeugung späterer Hyperaktivität, da sie die Bedürfnisse nach Sicherheit und Geborgenheit erfüllt.
Mutter oder Vater legen sich das nackte Kind zwischen oder auf die Beine und massieren es langsam und sanft mit einem hochwertigen Pflanzenöl. Die Babymassage sorgt für Freude, Wohlbefinden und Entspannung für Kind und Eltern
Erlerne als Mutter oder Vater die Babymassage in einem Kurs im Yoga Japa oder bei Euch zu Hause in der gewohnten Umgebung des Kindes.