Was ist Hormonyoga?
Die Hormonyogatherapie ist eine natürliche Methode zur Harmonisierung des weiblichen Hormonhaushalts und ein über Generationen erprobtes Yogaprogramm mit hervorragenden Erfolgen.
Entwickelt wurde das Hormonyoga von der brasilianischen Psychologin und Yogatherapeutin Dinah Rodrigues (Jahrgang 1927). Unsere Dozentin, Heilpraktikerin Amarnath Kerstin Feda, hat die Hormonyogalehrerausbildung 2009 bei Dinah Rodrigues persönlich absolviert und seither Hormonyoga in einer Vielzahl von Kursen unterrichtet.

Heilpraktikerin Kerstin Amarnath mit Hormonyoga Gründerin Dinah Rodrigues.
Die spezifische Kombination aus Hatha Yoga, Kundalini Yoga und tibetischen Energieübungen bringt eine spürbare Steigerung der Vitalität und führt bei regelmäßigem Praktizieren schnell zu Ergebnissen, da diese Übungen gezielt auf das Drüsen- und Hormonsystem einwirken.
Spezielle Techniken wie Körperstellungen, Atem- und Energielenkungsübungen stimulieren besonders Eierstöcke, Hypophyse, Schilddrüse und Nebennieren. Hormonyoga ist eine Alternative zur konventionellen Hormon- und Hormonersatz-Therapie und zugleich eine natürlich verjüngende Methode für Körper, Geist und Seele.
Wer kann Hormonyoga praktizieren?
- Frauen mit Wechseljahresbeschwerden
- Frauen, die diesen vorbeugen wollen ( ab c.a 35 Jahren beginnt der natürliche Östrogenspiegel abzusinken)
- Frauen mit Kinderwunsch
- Junge Frauen mit verfrühter Menopause und/oder Menstruationsproblemen
- Frauen die sich keiner Hormontherapie unterziehen oder die ihre Hormone absetzen wollen
Hormon-Yoga darf nicht praktiziert werden bei:
- Schwangerschaft
- hormonell bedingtem Brustkrebs (nur mit ärztlicher Abstimmung)
- akuter Endometriose
- großen Myomen in der Gebärmutter (ab 4 cm)
- Entzündungen im Bauchraum und in den ersten 3 Monaten nach Bauch-OP
- starker Osteoporose
- akuten Herzkrankheiten sowie nach Herzoperationen
In einem 10 Wochen Kurs erlernen wir gemeinsam Schritt für Schritt die Hormonyoga Übungsreihe nach Dinah Rodrigues für das sichere Weiterpraktizieren zu Hause. Yogavorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eine regelmäßige Übungspraxis ist vor allem am Anfang sehr wichtig und steht in direktem Verhältnis zum Anstieg der Hormonproduktion und der damit verbundenen Beseitigung unangenehmer Symptome. Der Erfolg kommt durch die Praxis.
Nächster Kurs: 12.1. – 16.3.2022
Teilnahmegebühr: 150 €
Direkt im Kursplan mit Onlinezahlung anmelden
Per Kontaktformular anmelden:
Ja, ich möchte mich zum Hormonyogakurs anmelden. Wenn Du Fragen hast, schreibe sie gerne dazu.